Als sich Stefan Wernsperger, Raimund Winkler und Alex Krauss, im Herbst 2007 dazu entschlossen einen neuen American Football Verein in Graz zu gründen, hatten sie vorrangig nur ein Ziel. Bewegungsbegeisterte Menschen sollten die Möglichkeit bekommen einen alternativen Sport kennenzulernen. Teamgeist, Kameradschaft, Leidenschaft, Hingabe und vor allem Spass waren die Grundpfeiler der Entstehung des zweiten American Football Teams in der steirischen Landeshauptstadt. Genau diese Werte prägen unser Team auch nach 15 Jahren noch, und sind fester Bestandteil unserer Identität.
Zu Beginn stand die Suche nach passenden Spielern und Unterstützern ganz oben auf der Agenda. Um bereits 2008 am Spielbetrieb der österreichischen Meisterschaft (damals dritte Liga) teilnehmen zu können wurde mit den Styrian Stallions aus der Weststeiermark eine Spielgemeinschaft ins Leben gerufen. Unter Head Coach Daniel Preininger wurden die ersten Spiele durchaus erfolgreich bestritten, vor allem konnten sich viele junge Talente ihre ersten Sporen verdienen. Im Jahr 2009, erstmals unter dem Namen „Styrian Bears“, legten die Grazer einen bis dato beispiellosen Erfolgslauf für einen Neueinsteiger hin, und gewannen völlig überraschend den Challenge Bowl Titel. Im Finale konnten die Amstetten Thunder klar mit 30:00 bezwungen werden. Im darauffolgenden Jahr setzten die Bears ihre Erfolgssträhne fort, und scheiterten erst in den Playoffs zur Iron Bowl. Auch im Jahr 2011 scheiterten die Steirer erst im Halbfinale, als man sich in Zagreb den Patriots deutlich geschlagen geben musste. Nach einigen Abgängen hatten die Grazer in den Folgejahren einige Schwierigkeiten an diese Erfolge anzuknüpfen. Unter dem neuen Head Coach Michael Kollegger wurden die Playoffs in den Jahren 2012 und 2013 klar verfehlt, was den Vorstand zum Handeln zwang.
Nach Michael Kolleggers Rücktritt wurde mit Alexander Schintler ein neuer Head Coach aus den eigenen Reihen eingesetzt. Unter dem Slogan „Altes erhalten – Neues gestalten“ gelang die Umstrukturierung im Rekordtempo. Bereits im ersten Jahr gelang der Einzug in die Playoffs, wo man sich allerdings dem Bundesliga (Zwangs)-Absteiger Mödling Rangers geschlagen geben musste. Die Geschichte wiederholte sich 2015, als abermals erst im Halbfinale Endstation war. Diesmal zog man sich in einem wahren Krimi gegen die Amstetten Thunder den Kürzeren.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Playoff Niederlagen, wollten die Bears 2016 endlich den nächsten Schritt tun. Nach einer fast makellosen Regular Season (7 Siege, 1 Niederlage) zog man abermals ins Halbfinale ein. Das Team zeigte, dass es in den vergangenen Jahren zusammengewachsen war und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hatte. Nach einem deutlichen 51:00 Sieg gegen die Schwaz Hammers aus Tirol hatten die Bears den Sprung in die Iron Bowl endlich geschafft. Die Krönung der bis dato besten Saison der Vereinsgeschichte gelang dann im Endspiel, als die bis dahin ungeschlagenen Maribor Generals hauchdünn mit 21:20 bezwungen werden konnten. Mit dem Sieg in der Iron Bowl IX besiegelten die Grazer auch den Aufstieg in die AFL Division 1, der zweithöchsten Spielklassen im heimischen Football. Im ersten Jahr in der neuen Liga hatten die Bears zu Beginn einige Schwierigkeiten sich an das deutlich höhere Niveau anzupassen. Schlussendlich belegte man am Ende den beachtlichen 6 Platz von 10 Mannschaften. Somit konnte auch das erklärte Ziel, der Klassenerhalt, erreicht werden. Im Jahr 2018 etablierte man sich endgültig in der Liga, und scheiterte erst in den Playoffs zur Silver Bowl an den Vienna Knights.
Nach dem Rücktritt von Alexander Schintler übernahm vorerst Christian Knes das Zepter der Kampfmannschaft, der fast nahtlos an die Erfolge anschließen konnte. Im Februar 2020 erzielten die Bears einen Achtungserfolg unter Head Coach Daniel Feichter, als man die erstmals ausgetragene „Styrian Indoor Bowl“ gewann. Die darauffolgenden Monate waren vor allem aufgrund der schwierigen Situation in Bezug auf die COVID 19 Pandemie geprägt. Wie viele Vereine in Österreich kämpften auch die Bears um das sportliche, wie auch finanzielle Überleben. Im Jänner 2021 wurde dann mit „GBG Graz“ der erste Namenssponsor der Geschichte gefunden. Somit wurden die Weichen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft gestellt. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die bis heute andauert, und auf welche die Bears sehr stolz sind.
Um auch sportlich wieder auf die Erfolgsspur zurückzufinden, wurde Alexander Schintler wieder als Head Coach für die Saison 2022 zurückgeholt. Mit einem neuen motivierten Coaching Staff, einigen alten Haudegen und vielen jungen Wilden gelang der sofortige Turnaround. Die Bears spielten die bis dato beste Division 1 Saison (7 Siege, 1 Niederlage) im Grunddurchgang, und scheiterten erst in den Playoffs an den Amstetten Thunder. Durch den Ausstieg eines Teams aus der Bundesliga, bekamen die Bears dann im Herbst 2022 die Möglichkeit in die oberste Spielklasse im heimischen Football, der Austrian Football League, aufzusteigen. Nach genauen Überlegungen entschied man sich schlussendlich den Schritt zu wagen. Mit Martin Kocian wurde einer der besten europäischen Trainer verpflichtet, um den Anforderungen im Oberhaus gerecht zu werden. Seit September 2022 bereiten sich die Styrian Bears nun akribisch auf ihre bisher größte Herausforderung vor. Schließlich soll die Erfolgsgeschichte, die vor mehr als 15 Jahren begann, auch weiter geschrieben werden…